Aus dem Schulalltag
Der Sporttag auf dem Tennisplatz
Vor den Herbstferien haben alle 2. Klassen der Grundschule Niederkaufungen einen tollen Sportprojekttag auf dem Tennisplatz des TC Kaufungen verbracht.
Die Kinder bekamen eine kurze Einführung von Herrn Meyer und dann ging es auch schon los.
Nach ein paar kurzen Aufwärmspielen konnten die Kinder kleinere Übungen mit dem Schläger und Tennisball durchführen. Dabei zeigte sich, wer besonders geschickt mit dem Ball umgehen konnte. Es war gar nicht so leicht, wie es aussah. Die Kinder hatten großen Spaß und konnten zum Schluss auch ein paar Schläge über das Netz probieren.
Diese Sportart schult neben Ausdauertraining auch Geschicklichkeit und Koordination. Die Neugierde wurde geweckt. Manche Kinder konnten sich durchaus vorstellen, eine Schnupperstunde im Verein zu besuchen.
Ein besonderer Dank an Herrn Meyer, der sich unheimlich Mühe gegeben hat. Wir hatten einen sehr schönen Vormittag, der uns auf jeden Fall in Erinnerung bleiben wird.
Alpakawanderung der Klasse 2a
Zum Abschluss des Schuljahres 2021/2022 hat die Klasse 2a der Grundschule Niederkaufungen einen grandiosen Ausflug unternommen – eine Alpaka-Wanderung in Wendershausen (bei Witzenhausen)!
Die Kinder und Eltern lernten zunächst die Herde von Christel Eisfeld kennen.
Antonio, Samu, Leo, Petro, Toffifee und Aslan kamen sehr gut bei der Klasse an. Christel Eisfeld hielt einen kurzen Vortrag und dann ging es auch schon los.
Alpakas mögen es sehr, wenn man sie am Hals streichelt. Meistens sind Alpakas eher scheue Herdentiere, doch die Herde von Frau Eisfeld war sehr zutraulich. Sie fressen unheimlich gerne Klee. Alle zwei Jahre werden die Tiere geschoren.
So tolle Tiere, so beruhigend, friedlich und süß in herrlicher Landschaft ….
Ob als Ausflug mit Kindern oder als Team-Event oder ähnliches ist dieses Ausflug einfach nur zu empfehlen.
Vielen lieben Dank an die Alpaka Mama Christel Eisfeld für den tollen Tag!
Im Anschluss an die Alpaka Wanderung ging es dann noch auf den nahegelegenen Wasserspielplatz „Öhrchen“. Dort konnten die Kinder und Eltern nach der einstündigen Wanderung picknicken, die Seele baumeln lassen und spielen.
Das war ein super Schuljahresabschluss, den man gerne wiederholen möchte. Die Klassenlehrerin Frau Fehr bedankt sich an dieser Stelle auch noch bei den Elternbeiräten, die alle durch den Tag geleitet haben!
Die Klasse 3b besucht die Documenta
Nachdem die Kinder der Klasse 3b der Grundschule Niederkaufungen sich im Unterricht mit Jo, der kleinen Eichel, auf Spurensuche zur documenta begeben hatten, machten sie sich schließlich am Dienstag, den 13. September zusammen mit ihrer Klassenlehrerin und drei Eltern der Klasse persönlich auf den Weg nach Kassel, um die documenta, diese große Kunstausstellung zeitgenössischer Kunst, kennenzulernen. Ihr Weg führte sie vom Obelisken (d 14), zu den „Fremden“ (d 10), zur ersten und zur letzten Eiche des gigantischen Kunstwerks „Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ von Joseph Beuys (d 7), zum Rahmenbau nahe der Documentahalle (d 6), zum Penone-Baum ( d 13), zum Luftbad (d 15), zur Spitzhacke (d 7), zum Anlegeplatz des citizenships (d 15) bis zum Ahoi-Gelände, wo sie voll Freude die von Kindern und Künstlern gebaute Brücke erklommen sowie das schillernde Schnecken-Floß und die schwimmenden Gärten ( alles d 15) bestaunten. Bei ihrer Rückkehr in der Schule waren sich alle einig: Die documenta-Kunstwerke sind einfach toll und sehenswert!
Am 13.September waren wir auf der documenta 15. Am besten hat mir der Penone-Baum gefallen. Der Baum ist aus Metall. Oben im Baum steckt ein großer Stein. Angekommen an dem Baum, haben wir Pause gemacht. Als wir mit dem Frühstück fertig waren, haben wir Fangen gespielt. Die Mädchen mussten die Jungen fangen. Danach sind wir weiter zur Straßenbahn gelaufen und sind wieder nach Hause in die Schule gefahren. Es war toll!
Anton Becker, Klasse 3b
Am Dienstag sind wir zur documenta 15 gefahren. Zuerst sind wir zum Obelisken gegangen. Der hat mir sehr gut gefallen. Danach sind wir zum Friedrichsplatz gelaufen. Da haben wir uns das Fridericianum angesehen. Als nächstes haben wir uns den großen Rahmen angeschaut. Am Penone-Baum haben wir eine Pause gemacht. Danach sind wir zur Orangerie gegangen. Wir waren auch bei der Spitzhacke. Und den Anlegeplatz des Bootes aus Berlin, das immer noch nicht in Kassel angekommen ist, haben wir uns auch angesehen. Beim Luftbad waren wir auch. Zum Schluss waren wir bei der Ahoi-Brücke, da sind wir geklettert und gerutscht, und bei dem Floß mit der Form einer Schnecke. Der Wandertag hat mir supergut gefallen.
Jonas Kleinert, Klasse 3b
Mit der Straßenbahn sind wir am 13.09.2022 nach Kassel gefahren und haben uns die documenta angesehen. Ich fand es am schönsten, als wir bei dem großen Bilderrahmen waren, weil man da eine schöne Aussicht hatte und schöne Fotos machen konnte. Ich fand es auch toll, dass es einen Gemüse- und Obstgarten gab. Das waren für mich die schönsten zwei documenta-Kunstwerke auf dem Ausflug. Dann sind wir mit der Bahn zurückgefahren und zur Schule gelaufen. Das war ein toller Wandertag.
Clara Josephine Tasche, Klasse 3b
Einschulung 2022
Am Dienstag, den 05.09.2022 begrüßten wir unsere neuen ErstklässlerInnen in unserer Schulgemeinde.
Los ging es im Garten des Lossehauses mit einer schönen Andacht zum Glück bei trockenem Wetter. Hierbei ein großer Dank an unsere Kirchengemeinden, die unsere Einschulung unterstützen und wie jedes Jahr so toll mitgestalten.
Anschließend trafen sich die Kinder und Eltern in der Turnhalle, um dort ihre neuen Klassenlehrerinnen kennenzulernen.
Zum Schluss gab es noch eine schöne Begrüßung auf dem Schulhof durch die anderen Kinder mit bunten Bändern.
Vielen Dank an alle, die diese Begrüßung besonders schön für unsere neuen ErstklässlerInnen gestaltet haben!
Herzlich Willkommen und wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!
Klassenfahrt Juni 2022
Die rund 50 Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs machten sich nach langer Vorfreude Ende Juni auf den Weg nach Beinrode/Leinefelde bei Worbis. Die 3- tägige Klassenfahrt begann mit aufgeregtem Koffer verladen und einer lustigen Busfahrt. Am Gut Beinrode angekommen, wurden zunächst die Zimmer und viel herausfordernder auch die Betten bezogen. Ab dann startete das wirklich tolle Programm für die Kinder. An beiden Tagen konnten sie sich unter toller Anleitung in verschiedenen Werkstätten ausprobieren und stellten hier voller Stolz und Freude: Kerzen, Lederbeutel, Ritterkostüme, Filzanhänger und Holztiere her. Neben diesen Aktivitäten bot das Anwesen viel Raum für Spiel und Spaß. Ein eigener kleiner See konnte mit einem Holzfloß befahren werden, Fußballtore wurden genutzt und kleine Frösche entdeckt und beobachtet. Eine Rallye mit Holzscheitweitwurf, Grasski und Tauziehen waren neben einem Lagerfeuer der perfekte Abschluss dieser kleinen Reise. Etwas müde, aber sehr glücklich kamen wir alle am dritten Tag wieder in Niederkaufungen an und hatten nebst der tollen Basteleien, einem bunt gefüllten Reisetagebuch noch viele weitere schöne Erinnerungen und Erlebnisse im Gepäck.